Potenzialstudie zu Gemeinschaftschulen vorgestellt
Am 29.07. haben wir als Bildungspolitische Sprecher*innen der Grüne Fraktion Berlin eine Potenzialstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) vorgestellt. Die Studie zeigt auf, wie und warum der Ausbau von qualitativ hochwertigen Gemeinschaftsschulen vorangetrieben werden sollte.
An der Pressekonferenz nahmen Matthias Sandau, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), Tilmann Kötterheinrich-Wedekind, Hermann-Ehlers-Gymnasium Steglitz-Zehlendorf, Interessenvertretung Berliner Schulleitungen (IBS) und Miriam Pech, Heinz-Brandt-Schule, Vereinigung der Berliner ISS Schulleiter*innen (BISSS) sowie Marianne Burkert-Eulitz, Sprecherin für Bildung und Familie und Louis Krüger, schulpolitischer Sprecher, teil.
Dazu mein Kommentar:
„Während CDU und SPD im Bildungssystem weiter sortieren und selektieren, setzen wir auf Zusammenhalt. Gemeinschaftsschulen sind ein wichtiger Beitrag für soziales Miteinander. Die Studie hat gezeigt, dass ihrem Ausbau keine unüberwindbaren Hindernisse im Weg stehen, sondern es eine Frage des politischen Willen ist. Diesen Willen haben wir und wollen die Zahl der Gemeinschaftsschulen in Berlin so schnell wie möglich verdoppeln. So ermöglichen wir allen Kindern gleiche Chancen – unabhängig von Herkunft, Elternhaus oder Bezirk.“